Räume im Kultur- und Werkhof frei –
neue Mitglieder der Hofgemeinschaft gesucht!
Der Nauwieser 19 e.V. sucht neue Mieter:innen ab September oder früher für attraktive Räume im schönen, begrünten Innenhof des Kultur- und Werkhofs.
Es handelt sich um zwei Räume des ehemaligen Fahrradladens in der Nauwieserstraße 19 in Saarbrücken.
Die im Erdgeschoss liegenden Räume sind geeignet als Ladenlokal, Werkstatt, Büro etc.
Da zwei Eingänge vorhanden sind (einer davon barrierefrei), können die Räume auch getrennt vermietet werden.
Die gesamte Fläche der Etage beträgt 167,73 qm.
Die Kaltmiete beträgt 6,- Euro/qm monatlich.
Voraussetzung für die Anmietung ist die aktive Mitgliedschaft in der selbstverwalteten Hofgemeinschaft des Vereins Nauwieser19 e. V., die unter anderem die Teilnahme an den wöchentlichen Plena (Montagvormittag) beinhaltet, bei denen alle Belange des Kultur- und Werkhofs in baulicher, finanzieller und soziokultureller Hinsicht demokratisch besprochen und geplant werden.
Bewerbungen bitte an: info@nauwieser19.de
Aktivitäten im August 2025:
Spiele-Abend: Doppelkopf, Canasta, Räuberrommé
Samstag, 02.08., 09.08., 16.08., 23.08. und Freitag, 29.08.2025, um 19.30 Uhr
Im Versammlungsraum des Kultur- und Werkhofs, Hintergebäude, Zwischenetage.
Anfänger_innen und Fortgeschrittene sind willkommen!
Am 29.08. im N.N.
Erzählcafé
Montag, 04.08.2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr
Gemeinsam mit der Initiative Nauwieser Viertel laden wir zu einem geselligen Treffen bei Kaffee und Kuchen ein.
Dieses Mal machen wir einen Spaziergang zum St. Johanner Friedhof. Treffpunkt ist um 14:30 im N.N. Bei großer Hitze oder Regen wird der Spaziergang verschoben.
Das Erzählcafé findet in der Regel am 1. Montag im Monat statt.
Werkhofwoche 04.- 08.08.2025
Steine kreativ bemalen
Montag, 04.08.2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Wir gestalten Steine mit verschiedenen Maltechniken.
Farben stehen zur Verfügung, Steine bitte mitbringen!
Mit Steffie Neu-Schlegel. Im Versammlungsraum.
…………………………
Naturkosmetik selbst herstellen
Dienstag, 05.08.2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Wir fertigen selbst Peelings, Cremes uns Co. Bitte kleine Gefäße für die hergestellten Kosmetika mitbringen.
Mit Steffie Neu-Schlegel.
…………………………
Batiken
Mittwoch, 06.08.2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Wir setzen Techniken wie Knoten und Binden ein, um Stoffe mit der traditionellen Färbetechnik Batik zu gestalten. Vorgewaschene Stoffe und Kleidung zum Färben bitte selbst mitbringen. Mit Steffie Neu-Schlegel.
…………………………
Plastisches Arbeiten mit Draht, Gips & Pappmaché
Donnerstag, 07.08.2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Wir entdecken die plastischen Gestaltungsmöglichkeiten von Draht, Gips und Pappmaché. Mit Myriam Göttisheim.
…………………………
Drucken mit der Nudelmaschine
Freitag, 08.08.2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Wir erproben Drucktechniken mit der Nudelmaschine. Mit Steffie Neu-Schlegel.
Handarbeitstreffen
Mittwoch, 13.08., 20.08.,27.8.2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Offenes Treffen, kein Handarbeits- oder Nähkurs.
Nähmaschinen, Bügeleisen etc. stehen zur Verfügung.
Passionierte Handarbeiter:innen sind ebenso willkommen wie alle, die von anderen lernen möchten.
Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Max Ophüls-Platz &
Hofflohmärkte im Nauwieser Viertel
Samstag, 16.08.2025, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Der Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 lädt gemeinsam mit der Gruppe DIE FLOHMARKTFREUNDE zum Stöbern, Feilschen und Plaudern auf den Max-Ophüls-Platz Die Teilnahme ist nur möglich nach Bewerbung um einen Standplatz und einer Zusage.
Anmeldungen für einen Standplatz bis zum 10.5.2025 an nachbarschaftsflohmarkt@nauwieser19.de
Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Zu- bzw. Absagen werden am Montag, 12.5. verschickt.
Bewohner:innen aus dem Nauwieser Viertel und seiner direkten Umgebung haben Vorrang bei der Platzvergabe.
Weitere Infos: https://www.nauwieser19.de/index.php/nachbarschaftsflohmarkt/
Wir bedanken uns bei Bezirksbürgermeister Thomas Emser für die Schirmherrschaft!
Parallel organisiert die Initiative Nauwieser Viertel wieder Hofflohmärkte. Infos und Anmeldung: initiative-nauwieser-viertel@web.de
Hausmusik im N.N. – Singen nur zum Spaß!
Samstag, 22.08.2025, 19.00 Uhr
Wir singen Volkslieder, Folksongs, Schlager, Chansons u.a.
Begleitung: Trio WIR
Walter Guth (Gitarre), Ingrid Kraus (Akkordeon), Richard Pfeifer (Violine)
Jede:r kann mitsingen!!
Weitere Instrumente sind willkommen.
Bei trockener und warmer Witterung findet die Hausmusik im Echelmeyerpark statt. Bitte Sitzgelegenheit mitbringen.
Nauwieser Frühstück auf dem Max-Ophüls-Platz
Sonntag, 24.08.2025, von 10 bis 14 Uhr
Zusammen mit der Initiative Nauwieser Viertel laden wir zum gemeinsamen Frühstück auf den Max-Ophüls-Platz ein.
Nachbar:innen und Gäste, Jung und Alt – Wie bei einem Picknick bringt man sein Frühstück, Geschirr und Besteck mit und trifft sich zum Frühstücken und Schwätzen im Freien.
Tische und Bänke sind vorhanden! Bei Regen fällt das Frühstück aus.
Persischer Kochabend
Dienstag, 26.08.2025, 17 Uhr
Gemeinsam mit Negin Salari kochen wir vegetarische Gerichte aus der persischen Küche.
Anmeldung bis zum 22.08. erforderlich per Mail an: info@nauwieser19.de.
Die Kosten für die Zutaten werden geteilt.
Eltern-Kind-Treffen
Mittwoch, 27.08.2025, von 10.00 bis 11:30 Uhr
Willkommen sind alle Fürsorgepersonen mit Kindern von 0-3 Jahren. Es handelt sich nicht um ein pädagogisches Angebot.
Wir treffen uns in ungezwungenem Rahmen bei Kaffee, Tee, Keksen. Verpflegung für die Kinder bitte selbst mitbringen.
Markt für Handgemachtes
Samstag, 30.08.2025, von 12.00 bis 18.00 Uhr
Handgefertigtes, Nützliches, schöne Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken, Kleinigkeiten und auch Großartigkeiten aus Stoff, Wolle, Papier, Steinen, Holz.
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im N.N. Nauwieser 19 statt (Vordergebäude des Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19, Erdgeschoss, Eingang von der Straße aus).
Änderungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite www.nauwieser19.de
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Kleine Spende für Material etc. erwünscht.
Weitere Informationen: info[at]nauwieser19.de
Die Veranstaltungen des Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19 e.V. im Rahmen der Stadtteilkulturarbeit werden gefördert vom Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken.