Im April laden wir ein zum Erzählcafé, Nachbarschaftsflohmarkt, Singen,
Spielen, Ostereier färben, Basteln und Upcycling, Handarbeiten, Boule.
Spiele-Abend
Doppelkopf – (Räuber-)Rommé – Canasta
Freitag, 4., 11., 25.4.
Samstag, 19.4. jeweils 19.30 Uhr
Im Versammlungsraum, Hintergebäude, Zwischenetage
—————————————————
Erzählcafé
Montag, 7.4. 14.30 bis 16.30 Uhr
Gemeinsam mit der Initiative Nauwieser Viertel laden wir zu einem geselligen Treffen bei Kaffee und Kuchen ein.
Dieses Mal befassen wir uns mit den Straßennamen im Nauwieser Viertel.
Das Erzählcafé findet in der Regel am 1. Montag im Monat statt.
—————————————
Handarbeitstreffen
Mittwoch, 2., 9., 16., 23., 30.4. 15.00 bis 18.00 Uhr
Stricken, häkeln, nähen, stopfen, Ideen austauschen …
Offenes Treffen, kein Handarbeits- oder Nähkurs.
Nähmaschinen, Bügeleisen etc. stehen zur Verfügung.
Passionierte Handarbeiter:innen sind ebenso willkommen wie alle, die von anderen lernen möchten.
Am 30.4. im Versammlungsraum, Hintergebäude, Zwischenetage
—————————————
Boule
Freitag, 4., 11., 25.3. 16.00 Uhr
(Bei trockenem Wetter)
Boule-Platz Bruchwiese (hinter der Städt. Kita Bruchwiese)
————————————
Alte und neue Brett- und Kartenspiele – Ein Treffen für Spiele-Fans jeden Alters
Donnerstag, 10.4. 17.00 – 21.00 Uhr
Von einfach bis schwer, kooperativ und gegeneinander, Spiele des Jahres und
Geheimtips!
Lieblingsspiele können gern mitgebracht werden.
—————————————
Ostereier färben nach der sorbischen Tradition
mit Anne Burchardt
Freitag, 11.4. 14.00 bis 18.00 Uhr
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zum Ostereiermalen nach der sorbischen
Tradition ein. Dabei geht es neben der Erschaffung von kleinen Kunstwerken auch um das Kennenlernen einer fast vergessenen Tradition und das gesellige
Beisammensein.
Wer möchte, kann etwas über die slawische Minderheit in der Lausitz erfahren und mit einem selbst bemalten sorbischen Osterei nach Hause gehen.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass durch die aufwendige Technik
höchstens ein bis zwei Eier fertiggestellt werden können.
Anne Burchart stellt das Material gegen eine Kostenbeteiligung auf Spendenbasis zur Verfügung.
Infos vorab:
https://www.spreewald-info.de/ostern/sorbische-ostereier/
Eine Anmeldung unter info@nauwieser19.de erleichtert uns die Planung!
————————————
Basteln und Upcycling mit Steffie Neu-Schlegel
Montag, 14.4. 15.00 bis 18.00 Uhr
Frühlings- und Osterbasteleien mit Recyclingmaterial:
Osterfiguren aus Eierkartons – Flaschenhasen – Anhänger aus Pappe und Pappmaché – Karten und Papier gestalten mit Stempeln aus Papierrollen
Dienstag, 15.4. 15.00 bis 18.00 Uhr
Bunte Papierbasteleien: Sonnenfänger aus Transparentpapier – Origami-Blumen
Mittwochs, 16.4. 15.00 bis 18.00 Uhr
Handarbeitstreffen extra: Nass- und Nadelfilzen
————————————
Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Max-Ophüls-Platz
Samstag, 19.4. 10.00 bis 18.00 Uhr
Der Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 lädt gemeinsam mit der Gruppe DIE
FLOHMARKTFREUNDE zum Stöbern, Feilschen und Plaudern auf den Max-Ophüls-Platz ein!
Die Teilnahme ist nur möglich nach Bewerbung um einen Standplatz und einer
Zusage per E-Mail.
Bewohner:innen aus dem Nauwieser Viertel und seiner direkten Umgebung haben
Vorrang bei der Platzvergabe.
Bewerbungen um einen Standplatz bis 12.4. mit Namen und vollständiger Anschrift an nachbarschaftsflohmarkt@nauwieser19.de
Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Zu- bzw. Absagen werden am Montag, 14.4. verschickt.
Wir bedanken uns bei Bezirksbürgermeister Thomas Emser für die
Schirmherrschaft!
———————
Hausmusik im N.N. – Singen nur zum Spaß!
Dienstag, 22.4. 19.00 Uhr
Wir singen Volkslieder, Folksongs, Schlager, Chansons u.a.
Begleitung: Trio WIR
Walter Guth (Gitarre), Ingrid Kraus (Akkordeon), Richard Pfeifer (Violine)
Jede:r kann mitsingen!!
Weitere Instrumente sind willkommen.
———————
Music time –
Listening to english songs
Freitag, 25.4. 19.00 Uhr
Wir hören, singen, besprechen bekannte englische Lieder –
Lieder, von denen man schon immer mal die Texte verstehen wollte.
Außerdem ist Zeit für Geschichten, Anekdoten, Hintergründe zu den Songs.
Schwerpunkt dieses Mal: My favourite Oldie with positive vibration.
Es besteht die Möglichkeit, bis zum 12.4.25 per Mail Vorschläge für
englischsprachige Lieblings-Oldies zu machen. Kontakt: hauptpostamt@gmx.de
Gute Englischkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Auch wer nur zuhören möchte, ist herzlich willkommen.
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im N.N. Nauwieser 19 statt (Vordergebäude des Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19, Erdgeschoss, Eingang von der Straße aus)
Änderungen vorbehalten.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Kleine Spende für Material etc. erwünscht.
Weitere Informationen: info@nauwieser19.de
Die Veranstaltungen des Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19 im Rahmen der
Stadtteilkulturarbeit werden gefördert
vom Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt
Saarbrücken
N.N.
Nauwieser Neunzehn
Kultur- und Werkhof
Nauwieser 19 e.V.
Nauwieserstr. 19
66111 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681 36049
info@nauwieser19.de
www.nauwieser19.de